Daiwa 19 Emcast BR LT 2500: Die ultimative Freilaufrolle für anspruchsvolle Angler
Stell dir vor, du stehst am Ufer, die Sonne wärmt dein Gesicht und die Luft ist erfüllt von der Vorfreude auf den nächsten Biss. Du spürst die sanfte Brise und das feine Vibrieren deiner Angelrute. Plötzlich, ein Ruck! Dein Bissanzeiger schlägt aus, und die Schnur saust von der Spule. Jetzt ist der Moment, auf den du gewartet hast. Mit der Daiwa 19 Emcast BR LT 2500 hast du die perfekte Freilaufrolle an deiner Seite, um diesen entscheidenden Augenblick optimal zu nutzen.
Die Daiwa 19 Emcast BR LT 2500 ist mehr als nur eine Angelrolle – sie ist dein zuverlässiger Partner am Wasser, entwickelt für Angler, die höchste Ansprüche an Qualität, Leistung und Komfort stellen. Egal, ob du auf Karpfen, Zander oder andere Friedfische angelst, diese Freilaufrolle wird dich mit ihrer Präzision und Robustheit begeistern.
Die Magie der LT-Technologie: Leichtigkeit trifft auf Stärke
Das „LT“ im Namen steht für „Light & Tough“ und beschreibt perfekt die Philosophie, die hinter dieser Rollenserie steckt. Daiwa hat es geschafft, eine Freilaufrolle zu entwickeln, die unglaublich leicht ist, ohne dabei Kompromisse bei der Stabilität und Widerstandsfähigkeit einzugehen. Das Ergebnis ist ein Angelerlebnis, das dich nicht ermüdet und dir gleichzeitig die Sicherheit gibt, auch mit kapitalen Fischen fertig zu werden. Der Rollenkörper aus Verbundmaterial ist verwindungsfest und schützt das Innenleben der Rolle zuverlässig vor äußeren Einflüssen.
Ein Freilaufsystem, das keine Wünsche offen lässt
Das Herzstück der Daiwa 19 Emcast BR LT 2500 ist zweifellos das fein justierbare Freilaufsystem. Es ermöglicht dir, den Widerstand so einzustellen, dass der Fisch im Falle eines Bisses ungehindert Schnur nehmen kann, bevor du den Anhieb setzt. Das minimiert das Risiko, dass der Fisch misstrauisch wird und den Köder wieder ausspuckt. Die intuitive Bedienung des Freilaufsystems sorgt dafür, dass du in jeder Situation die volle Kontrolle behältst.
Präzision und Laufruhe für ein unvergessliches Angelerlebnis
Dank des DigiGear Getriebes läuft die Daiwa 19 Emcast BR LT 2500 seidenweich und präzise. Jeder Kurbelumdrehung überträgt die Kraft optimal auf die Spule, sodass du auch bei hohen Belastungen ein angenehmes Gefühl hast. Die Aluminiumspule sorgt für eine optimale Schnurverlegung und ermöglicht weite Würfe. Die gefräste Aluminiumkurbel liegt gut in der Hand und überträgt die Kraft direkt auf das Getriebe. Die Infinite Anti-Reverse Rücklaufsperre verhindert zuverlässig ein Zurückdrehen der Kurbel.
Die Daiwa 19 Emcast BR LT 2500 im Detail: Technische Highlights, die überzeugen
- LT (Light & Tough): Leichte und robuste Konstruktion für ermüdungsfreies Angeln.
- DS4 Rollenkörper: Verwindungsfester Rollenkörper aus Verbundmaterial.
- DigiGear Getriebe: Präzises und laufruhiges Getriebe für optimale Kraftübertragung.
- Freilauf Bremssystem: Fein justierbares Freilaufsystem für kontrollierte Bisserkennung.
- Infinite Anti-Reverse Rücklaufsperre: Zuverlässige Rücklaufsperre für sicheren Anhieb.
- Aluminium Air Spule: Leichte Aluminiumspule für weite Würfe und optimale Schnurverlegung.
- Aluminiumkurbel: Robuste Aluminiumkurbel für direkte Kraftübertragung.
- Twist Buster II Schnurlaufröllchen: Verhindert zuverlässig Schnurdrall.
- Longcast ABS Spule: Speziell geformte Spule für weitere Würfe.
Technische Daten im Überblick
Modell | Übersetzung | Einzug pro Kurbelumdrehung | Gewicht | Schnurfassung | Bremskraft |
---|---|---|---|---|---|
19 Emcast BR LT 2500 | 5.2:1 | 73 cm | 310 g | 150m / 0.28mm | 12 kg |
Für wen ist die Daiwa 19 Emcast BR LT 2500 geeignet?
Die Daiwa 19 Emcast BR LT 2500 ist die ideale Wahl für Angler, die eine zuverlässige und vielseitige Freilaufrolle suchen. Sie eignet sich hervorragend für das Angeln auf Karpfen, Zander, Schleien und andere Friedfische. Dank ihrer kompakten Bauweise und des geringen Gewichts ist sie auch für längere Angeltouren bestens geeignet.
Ein Fazit, das überzeugt: Deine neue Lieblingsrolle wartet
Die Daiwa 19 Emcast BR LT 2500 ist eine Freilaufrolle, die in puncto Qualität, Leistung und Komfort neue Maßstäbe setzt. Mit ihrer leichten und robusten Konstruktion, dem präzisen Freilaufsystem und dem seidenweichen Lauf ist sie die perfekte Wahl für anspruchsvolle Angler. Erlebe unvergessliche Angeltage und fange deine Traumfische mit der Daiwa 19 Emcast BR LT 2500.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Daiwa 19 Emcast BR LT 2500
1. Für welche Angelarten ist die Daiwa 19 Emcast BR LT 2500 am besten geeignet?
Die Daiwa 19 Emcast BR LT 2500 ist ideal für das Angeln auf Friedfische wie Karpfen, Schleien und Brassen. Sie eignet sich aber auch gut zum leichten Raubfischangeln auf Zander.
2. Wie justiere ich das Freilaufsystem richtig?
Das Freilaufsystem lässt sich über einen Drehknopf am Heck der Rolle feinjustieren. Drehe den Knopf im Uhrzeigersinn, um den Widerstand zu erhöhen, und gegen den Uhrzeigersinn, um ihn zu verringern. Stelle den Widerstand so ein, dass der Fisch im Falle eines Bisses ungehindert Schnur nehmen kann, ohne dass die Spule zu schnell leerläuft.
3. Welche Schnurstärke sollte ich für die Daiwa 19 Emcast BR LT 2500 verwenden?
Wir empfehlen eine monofile Schnur mit einer Stärke von 0,25 mm bis 0,30 mm oder eine geflochtene Schnur mit einer Tragkraft von 6 kg bis 8 kg.
4. Kann ich die Kurbelseite der Rolle wechseln?
Ja, die Kurbel der Daiwa 19 Emcast BR LT 2500 kann sowohl links als auch rechts montiert werden. Die Umstellung ist einfach und schnell durchzuführen.
5. Wie pflege ich meine Daiwa 19 Emcast BR LT 2500 richtig?
Spüle die Rolle nach jedem Einsatz mit klarem Wasser ab, um Salz- und Schmutzpartikel zu entfernen. Öle die beweglichen Teile regelmäßig mit einem speziellen Rollenöl. Lagere die Rolle an einem trockenen und staubfreien Ort.
6. Ist die Daiwa 19 Emcast BR LT 2500 salzwasserfest?
Die Daiwa 19 Emcast BR LT 2500 ist nicht speziell für den Einsatz im Salzwasser konzipiert. Wenn du sie im Salzwasser verwendest, solltest du sie besonders gründlich reinigen und pflegen, um Korrosion zu vermeiden.
7. Was bedeutet „ABS“ bei der Longcast ABS Spule?
„ABS“ steht für „Anti-Backlash System“. Die spezielle Form der Spule reduziert die Reibung der Schnur und verhindert so ein Überlaufen der Schnur beim Wurf (Backlash). Dies ermöglicht weitere und präzisere Würfe.