Mikado Fluorocarbon Jaws: Unsichtbare Stärke für deinen nächsten Fang
Stell dir vor, du stehst am Ufer, die Sonne im Gesicht, die Rute in der Hand. Du spürst die sanfte Bewegung des Wassers und bist bereit für den Drill deines Lebens. Das Einzige, was jetzt noch zählt, ist das Vertrauen in dein Material. Mit dem Mikado Fluorocarbon Jaws hast du die Gewissheit, dass du dich auf deine Vorfachschnur verlassen kannst – unsichtbar, stark und zuverlässig.
Das Mikado Fluorocarbon Jaws ist mehr als nur eine Vorfachschnur. Es ist dein unsichtbarer Partner unter Wasser, entwickelt, um selbst die scheuesten Fische zu überlisten. Seine nahezu unsichtbare Eigenschaft im Wasser, kombiniert mit einer beeindruckenden Abriebfestigkeit und Tragkraft, macht es zur idealen Wahl für anspruchsvolle Angler, die keine Kompromisse eingehen wollen.
Die Vorteile von Mikado Fluorocarbon Jaws auf einen Blick
- Nahezu unsichtbar im Wasser: Dank des niedrigen Brechungsindex von Fluorocarbon wird die Schnur von Fischen kaum wahrgenommen.
- Extrem abriebfest: Hält auch scharfen Steinen, Muscheln und den Zähnen kampfstarker Fische stand.
- Hohe Tragkraft: Bietet Sicherheit und Vertrauen, selbst bei großen und aggressiven Fischen.
- Geringe Dehnung: Sorgt für eine direkte Köderführung und schnelle Anhiebe.
- Schnell sinkend: Ideal für die Präsentation von Ködern in tieferen Wasserschichten.
- UV-beständig: Verliert auch bei längerer Sonneneinstrahlung nicht an Festigkeit.
Die unsichtbare Kraft für jeden Angler
Ob du ein erfahrener Profi oder ein begeisterter Hobbyangler bist, das Mikado Fluorocarbon Jaws wird deine Angelei auf ein neues Level heben. Seine Vielseitigkeit macht es zur perfekten Wahl für verschiedene Angelmethoden und Zielfische. Vom feinen Forellenangeln im Bach bis hin zum anspruchsvollen Raubfischangeln im See – mit dieser Vorfachschnur bist du bestens gerüstet.
Die hohe Abriebfestigkeit ist besonders dann von Vorteil, wenn du in schwierigem Gelände angelst, wo Steine, Äste oder Muschelbänke deinen Erfolg gefährden könnten. Das Mikado Fluorocarbon Jaws schützt deine Hauptschnur und sorgt dafür, dass du auch unter widrigen Bedingungen deinen Fisch sicher landen kannst.
Technische Details im Überblick
Durchmesser (mm) | Tragkraft (Kg) | Länge (m) |
---|---|---|
0.12 | 1 | 50 |
0.14 | 1.4 | 50 |
0.16 | 2.1 | 50 |
0.18 | 2.6 | 50 |
0.20 | 3.2 | 50 |
0.22 | 3.9 | 50 |
0.25 | 4.9 | 50 |
0.28 | 5.9 | 50 |
0.30 | 6.8 | 50 |
0.33 | 7.9 | 50 |
0.35 | 9.1 | 50 |
0.38 | 10.5 | 50 |
0.40 | 11.7 | 50 |
0.45 | 14.6 | 50 |
0.50 | 17.8 | 50 |
0.60 | 20 | 50 |
Für welche Angelarten eignet sich Mikado Fluorocarbon Jaws?
Die Vielseitigkeit des Mikado Fluorocarbon Jaws ermöglicht den Einsatz in einer Vielzahl von Angelarten:
- Spinnfischen: Ideal als Vorfach für das Angeln auf Hecht, Zander, Barsch und Forelle.
- Posenangeln: Perfekt für die Präsentation von Ködern in unterschiedlichen Tiefen.
- Grundangeln: Bietet Sicherheit und Abriebfestigkeit beim Angeln auf Karpfen, Schleie und Aal.
- Eisangeln: Auch bei extremen Temperaturen behält die Schnur ihre Eigenschaften.
- Fliegenfischen: Als Vorfachmaterial für die Trockenfliege, Nymphe oder Streamer.
So wählst du die richtige Stärke für deine Bedürfnisse
Die Wahl der richtigen Stärke des Mikado Fluorocarbon Jaws hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Zielfisch, die Angelmethode und die zu erwartenden Bedingungen. Hier einige Empfehlungen:
- 0.12 – 0.16 mm: Für das feine Forellenangeln mit kleinen Ködern und leichter Ausrüstung.
- 0.18 – 0.25 mm: Für das Allround-Spinnfischen auf Barsch, Döbel und Forelle.
- 0.28 – 0.35 mm: Für das Angeln auf Zander, Hecht und Karpfen in leichtem bis mittlerem Gelände.
- 0.38 – 0.60 mm: Für das schwere Raubfischangeln in schwierigem Gelände mit vielen Hindernissen.
Denke daran, dass die angegebene Tragkraft nur ein Richtwert ist. Die tatsächliche Belastbarkeit kann je nach Knoten und äußeren Einflüssen variieren. Es ist immer ratsam, eine etwas stärkere Schnur zu wählen, um auf der sicheren Seite zu sein.
Erlebe den Unterschied – Fange deinen Traumfisch!
Mit dem Mikado Fluorocarbon Jaws investierst du in Qualität und Zuverlässigkeit. Du investierst in die Gewissheit, dass dein Material dich nicht im Stich lässt, wenn es darauf ankommt. Spüre die Aufregung, wenn der Biss kommt, und genieße den Drill bis zum Schluss – mit dem Wissen, dass du die unsichtbare Stärke an deiner Seite hast.
Warte nicht länger und bestelle jetzt dein Mikado Fluorocarbon Jaws. Bereite dich auf unvergessliche Angelerlebnisse und fange deinen Traumfisch!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Mikado Fluorocarbon Jaws
1. Was ist Fluorocarbon und warum ist es so gut für Vorfachschnüre?
Fluorocarbon ist ein spezielles Material, das im Wasser nahezu unsichtbar ist, da es den gleichen Brechungsindex wie Wasser besitzt. Außerdem ist es sehr abriebfest und UV-beständig, was es ideal für Vorfachschnüre macht.
2. Ist Mikado Fluorocarbon Jaws auch für Salzwasser geeignet?
Ja, das Mikado Fluorocarbon Jaws ist sowohl für Süß- als auch Salzwasser geeignet. Es ist korrosionsbeständig und hält den Belastungen im Salzwasser stand.
3. Wie lagere ich Fluorocarbon am besten, um seine Eigenschaften zu erhalten?
Fluorocarbon sollte kühl, trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt gelagert werden. Eine dunkle und trockene Umgebung ist ideal, um die Lebensdauer der Schnur zu verlängern.
4. Kann ich Fluorocarbon auch für das Binden von Haken verwenden?
Ja, Fluorocarbon eignet sich hervorragend zum Binden von Haken. Achte jedoch darauf, den Knoten sorgfältig zu binden und vor dem Festziehen anzufeuchten, um die Tragkraft nicht zu beeinträchtigen.
5. Wie unterscheidet sich Fluorocarbon von normalem Monofilament?
Fluorocarbon ist im Wasser nahezu unsichtbar, abriebfester und hat eine geringere Dehnung als Monofilament. Monofilament ist in der Regel günstiger, aber nicht so widerstandsfähig und im Wasser besser sichtbar.
6. Welche knoten eignen sich am besten für Fluorocarbon?
Empfehlenswerte Knoten für Fluorocarbon sind der Palomar-Knoten, der Improved Clinch Knot und der Albright-Knoten. Achte darauf, den Knoten sorgfältig zu binden und vor dem Festziehen anzufeuchten.
7. Kann ich Fluorocarbon auch als Hauptschnur verwenden?
Obwohl Fluorocarbon grundsätzlich als Hauptschnur verwendet werden kann, wird es hauptsächlich als Vorfachmaterial eingesetzt. Als Hauptschnur kann es teurer sein und spezielle Anforderungen an die Spule stellen.
8. Gibt es einen Unterschied zwischen Fluorocarbon und beschichtetem Monofilament?
Ja, Fluorocarbon ist ein eigenes Material mit spezifischen Eigenschaften. Beschichtetes Monofilament ist Monofilament mit einer Fluorocarbon-Beschichtung, die jedoch nicht die gleichen Eigenschaften wie reines Fluorocarbon bietet.