Willkommen in unserer Kategorie für Angelschnur zum Aalangeln! Hier findest Du alles, was Du brauchst, um erfolgreich auf diesen faszinierenden und schmackhaften Raubfisch zu angeln. Aale sind nicht nur delikate Speisefische, sondern auch wahre Kämpfer am Haken, die Anglern einiges abverlangen. Deshalb ist die Wahl der richtigen Angelschnur entscheidend für Deinen Erfolg!
Die richtige Angelschnur für den Aalfang: Worauf kommt es an?
Beim Aalangeln ist die Angelschnur mehr als nur eine Verbindung zwischen Dir und dem Fisch. Sie ist ein entscheidender Faktor, der über Fang oder Frust entscheiden kann. Aale sind bekannt dafür, sich gerne in Hindernissen wie Wurzeln, Steinen oder Kraut verstecken. Eine robuste und abriebfeste Schnur ist daher unerlässlich. Aber auch andere Faktoren spielen eine wichtige Rolle:
- Tragkraft: Aale können überraschend stark sein, besonders im Drill. Eine hohe Tragkraft ist daher Pflicht.
- Abriebfestigkeit: Wie bereits erwähnt, verstecken sich Aale gerne in Hindernissen. Die Schnur muss also einiges aushalten können.
- Dehnung: Eine geringe Dehnung sorgt für eine direkte Bisserkennung und einen besseren Anhieb.
- Sichtbarkeit: Unter Wasser ist die Sichtbarkeit der Schnur wichtig. Je nach Gewässertyp und Lichtverhältnissen kann eine unsichtbare oder gut sichtbare Schnur von Vorteil sein.
- Geschmeidigkeit: Eine geschmeidige Schnur lässt sich besser werfen und knoten.
Unterschiedliche Schnurtypen für das Aalangeln
Grundsätzlich kommen beim Aalangeln verschiedene Schnurtypen in Frage. Jeder hat seine Vor- und Nachteile:
- Monofile Schnur: Der Klassiker unter den Angelschnüren. Sie ist relativ günstig, abriebfest und dehnbar. Die Dehnung kann aber auch ein Nachteil sein, da sie die Bisserkennung erschwert.
- Geflochtene Schnur: Bietet eine extrem hohe Tragkraft und eine sehr geringe Dehnung. Dadurch hast Du einen direkten Kontakt zum Fisch und kannst den Anhieb optimal setzen. Allerdings ist sie teurer als monofile Schnur und weniger abriebfest.
- Fluorocarbon Schnur: Nahezu unsichtbar unter Wasser und sehr abriebfest. Ideal für klare Gewässer und scheue Aale. Sie ist teurer als monofile Schnur, aber eine gute Investition.
Welche Angelschnur ist die richtige für DICH? Eine Entscheidungshilfe
Die Wahl der richtigen Angelschnur hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Gewässertyp, der Angelmethode und Deinen persönlichen Vorlieben. Hier sind einige Tipps, die Dir bei der Entscheidung helfen:
- Fließgewässer: Hier ist eine hohe Tragkraft und Abriebfestigkeit besonders wichtig. Geflochtene Schnur oder eine starke monofile Schnur sind eine gute Wahl.
- Stehende Gewässer: In klaren stehenden Gewässern kann eine Fluorocarbon Schnur von Vorteil sein, um scheue Aale nicht zu verschrecken.
- Aalangeln mit Pose: Hier ist eine gut sichtbare monofile Schnur ideal, um den Biss optimal zu erkennen.
- Grundangeln auf Aal: Eine geflochtene Schnur mit einem Fluorocarbon Vorfach ist eine gute Wahl, um den Biss direkt zu spüren und den Anhieb zu setzen.
Empfehlungen für die Tragkraft der Angelschnur
Die Tragkraft Deiner Angelschnur sollte dem zu erwartenden Gewicht der Aale und den Bedingungen am Gewässer entsprechen. Hier sind einige Richtwerte:
Gewässertyp | Angelmethode | Empfohlene Tragkraft |
---|---|---|
Fließgewässer | Grundangeln | 8-12 kg |
Stehende Gewässer | Grundangeln | 6-10 kg |
Alle Gewässer | Posenangeln | 5-8 kg |
Denke daran, dass dies nur Richtwerte sind. Bei starker Strömung oder vielen Hindernissen solltest Du eine höhere Tragkraft wählen.
Top Angelschnur Marken für das Aalangeln
Es gibt viele Hersteller von hochwertigen Angelschnüren. Hier sind einige Marken, die sich beim Aalangeln bewährt haben:
- Stroft: Bekannt für ihre hohe Qualität und Abriebfestigkeit.
- Shimano: Bietet eine breite Palette an Angelschnüren für verschiedene Angelarten.
- Berkley: Spezialisiert auf geflochtene Schnüre mit hoher Tragkraft.
- Sufix: Bekannt für ihre geschmeidigen und knotenfesten Schnüre.
- Daiwa: Bietet innovative Schnurtechnologien und eine hohe Qualität.
In unserem Shop findest Du eine große Auswahl an Angelschnüren dieser und anderer Top-Marken. Stöbere einfach durch unser Sortiment und finde die perfekte Schnur für Deine nächste Aalsession!
Tipps zur Pflege Deiner Angelschnur
Damit Deine Angelschnur lange hält und ihre Eigenschaften behält, solltest Du sie regelmäßig pflegen:
- Nach jedem Angeltrip: Reinige Deine Schnur mit klarem Wasser, um Schmutz und Salz zu entfernen.
- Regelmäßig: Überprüfe Deine Schnur auf Beschädigungen wie Risse oder Knicke. Beschädigte Schnur sollte sofort ausgetauscht werden.
- Sonneneinstrahlung vermeiden: Lagere Deine Schnur an einem dunklen und kühlen Ort, um sie vor UV-Strahlung zu schützen.
- Schnur einfetten: Spezielle Schnurfette können die Lebensdauer Deiner Schnur verlängern und ihre Geschmeidigkeit erhöhen.
Angelschnur Aal kaufen: Worauf Du achten solltest
Beim Kauf Deiner neuen Angelschnur für das Aalangeln solltest Du folgende Punkte berücksichtigen:
- Deinen Bedarf: Überlege Dir genau, welche Anforderungen Du an die Schnur hast. Welche Tragkraft benötigst Du? Ist Abriebfestigkeit wichtig?
- Dein Budget: Angelschnüre gibt es in verschiedenen Preisklassen. Setze Dir ein Budget und suche nach einer Schnur, die Deinen Anforderungen entspricht und in Dein Budget passt.
- Kundenbewertungen: Lies Dir die Bewertungen anderer Angler durch, um Dir ein Bild von der Qualität und Leistungsfähigkeit der Schnur zu machen.
- Unsere Beratung: Wir stehen Dir gerne mit Rat und Tat zur Seite, um die perfekte Angelschnur für Deine Bedürfnisse zu finden. Kontaktiere uns einfach per Telefon, E-Mail oder Chat!
Wir sind überzeugt, dass Du in unserem Shop die passende Angelschnur für Dein nächstes Aalangeln findest. Viel Erfolg und Petri Heil!