Rapala Deep Tail Dancer 07 – Bleeding Tiger: Der Schlüssel zu kapitalen Fängen in der Tiefe
Du bist auf der Suche nach einem Wobbler, der dich auch in tieferen Gewässern nicht im Stich lässt und Raubfische magisch anzieht? Dann ist der Rapala Deep Tail Dancer 07 in der Farbe Bleeding Tiger genau das Richtige für dich! Dieser Köder ist mehr als nur ein Stück Plastik – er ist ein Versprechen für unvergessliche Angelerlebnisse und kapitalen Fisch.
Der Deep Tail Dancer ist ein legendärer Köder aus dem Hause Rapala, der seit Jahren Angler auf der ganzen Welt begeistert. Seine einzigartige Kombination aus verführerischer Aktion, robuster Bauweise und fängigen Farben macht ihn zu einem absoluten Must-Have in jeder Tacklebox. Und die Farbe Bleeding Tiger setzt dem Ganzen noch die Krone auf.
Warum der Rapala Deep Tail Dancer 07 Bleeding Tiger dein nächster Lieblingsköder wird
Stell dir vor: Du bist auf deinem Lieblingssee, die Sonne geht langsam unter und du spürst dieses Kribbeln in den Fingern, die Vorfreude auf den Biss. Du wirfst den Deep Tail Dancer aus, lässt ihn auf die gewünschte Tiefe abtauchen und beginnst mit dem Einholen. Sofort spürst du die vibrierende Aktion des Köders, die sich verführerisch durch das Wasser schlängelt. Plötzlich ein harter Schlag, die Rute biegt sich und die Rolle kreischt – Drilltime! Der Deep Tail Dancer hat gehalten, was er versprochen hat.
Aber was macht diesen Wobbler so besonders?
- Aggressive Schwimmaktion: Der Deep Tail Dancer ist bekannt für seine extrem lebhafte und verführerische Schwimmbewegung. Er schlingert und vibriert selbst bei langsamer Geschwindigkeit, was ihn zu einem unwiderstehlichen Ziel für Raubfische macht.
- Tiefläufer-Design: Dank seiner speziellen Form und der großen Tauchschaufel erreicht der Deep Tail Dancer schnell und zuverlässig seine Lauftiefe. So kannst du auch in tieferen Gewässerbereichen effektiv fischen.
- Fängige Farbe Bleeding Tiger: Diese Farbgebung kombiniert ein natürliches Tiger-Muster mit roten Akzenten, die den Eindruck eines verletzten Beutefisches erwecken. Dies reizt die Raubfische zusätzlich und erhöht die Bissfrequenz.
- Robust und langlebig: Rapala ist bekannt für seine hochwertigen Produkte, und der Deep Tail Dancer ist da keine Ausnahme. Er ist aus robustem Material gefertigt und hält auch den härtesten Drills stand.
- Scharfe VMC-Haken: Ausgestattet mit rasiermesserscharfen VMC-Haken, sorgt der Deep Tail Dancer für einen sicheren Hakensitz und minimiert die Gefahr von Fehlbissen.
Der Bleeding Tiger Effekt: Warum Raubfische auf Rot stehen
Die Farbe Bleeding Tiger ist mehr als nur eine hübsche Optik. Sie ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Erfahrung im Bereich der Köderentwicklung. Rot ist eine Signalfarbe, die von vielen Raubfischen besonders gut wahrgenommen wird. Die roten Akzente im Bleeding Tiger Muster imitieren das Blut eines verletzten Fisches, was den Jagdinstinkt der Räuber weckt und sie zu einem aggressiven Anbiss verleitet.
Gerade in trübem Wasser oder bei schlechten Lichtverhältnissen kann die Farbe Bleeding Tiger den entscheidenden Unterschied machen. Sie sorgt dafür, dass der Köder besser sichtbar ist und die Raubfische ihn leichter lokalisieren können.
Für welche Zielfische und Angeltechniken ist der Deep Tail Dancer 07 Bleeding Tiger geeignet?
Der Rapala Deep Tail Dancer 07 Bleeding Tiger ist ein echter Allrounder und eignet sich für eine Vielzahl von Zielfischen und Angeltechniken. Hier sind einige Beispiele:
- Zander: Der Deep Tail Dancer ist ein absoluter Top-Köder für Zander. Seine tieflaufende Aktion und die verführerische Schwimmbewegung machen ihn zu einem idealen Köder für das Schleppangeln oder das Werfen in tieferen Gewässerbereichen.
- Hecht: Auch Hechte lassen sich gerne vom Deep Tail Dancer verführen. Gerade in Seen und Flüssen mit tieferen Stellen ist er eine Bank.
- Barsch: Auch größere Barsche können dem Deep Tail Dancer nicht widerstehen. Insbesondere beim Schleppangeln oder beim Werfen entlang von Abbruchkanten ist er eine gute Wahl.
- Rapfen: In Flüssen mit starker Strömung kann der Deep Tail Dancer eine Geheimwaffe für Rapfen sein. Seine robuste Bauweise und die starke Aktion machen ihn zu einem idealen Köder für diese kampfstarken Fische.
Der Deep Tail Dancer kann sowohl geschleppt als auch geworfen werden. Beim Schleppangeln sollte man darauf achten, die Geschwindigkeit und die Lauftiefe des Köders an die Bedingungen anzupassen. Beim Werfen empfiehlt es sich, den Köder langsam einzukurbeln und immer wieder kurze Spinnstops einzulegen, um die Aufmerksamkeit der Raubfische zu erregen.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Länge | 7 cm |
Gewicht | 9 g |
Tauchtiefe | Bis zu 4,5 m |
Hakengröße | VMC Black Nickel #6 |
Farbe | Bleeding Tiger |
Typ | Tieflaufender Wobbler |
Tipps und Tricks für den erfolgreichen Einsatz des Rapala Deep Tail Dancer 07 Bleeding Tiger
Um das Maximum aus deinem Deep Tail Dancer herauszuholen, hier noch ein paar wertvolle Tipps:
- Variiere die Geschwindigkeit: Spiele mit der Einholgeschwindigkeit, um herauszufinden, welche Geschwindigkeit die Raubfische gerade bevorzugen.
- Nutze Spinnstops: Lege immer wieder kurze Spinnstops ein, um dem Köder eine natürlichere Aktion zu verleihen und die Aufmerksamkeit der Raubfische zu erregen.
- Achte auf die Lauftiefe: Passe die Lauftiefe des Köders an die Gewässertiefe und die Standplätze der Fische an.
- Verwende ein Stahlvorfach: Beim Angeln auf Hecht ist ein Stahlvorfach Pflicht, um zu verhindern, dass der Fisch die Schnur durchbeißt.
- Schärfe die Haken regelmäßig: Scharfe Haken sind entscheidend für einen sicheren Hakensitz. Überprüfe die Haken regelmäßig und schärfe sie bei Bedarf nach.
- Experimentiere mit verschiedenen Techniken: Probiere verschiedene Angeltechniken aus, um herauszufinden, welche am besten funktionieren.
Mit dem Rapala Deep Tail Dancer 07 Bleeding Tiger bist du bestens gerüstet für dein nächstes Angelabenteuer. Egal ob du auf Zander, Hecht, Barsch oder Rapfen angelst, dieser Köder wird dich nicht enttäuschen. Lass dich von seiner fängigen Aktion und der attraktiven Farbe Bleeding Tiger überzeugen und erlebe unvergessliche Angelerlebnisse!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Welche Rute und Rolle empfiehlt sich für den Rapala Deep Tail Dancer 07?
Für den Deep Tail Dancer 07 empfiehlt sich eine mittelschwere Spinnrute mit einem Wurfgewicht von etwa 10-30 Gramm und eine passende Spinnrolle der Größe 2500 oder 3000. Achte darauf, dass die Rolle eine gute Bremsleistung hat, um auch größere Fische sicher landen zu können.
2. Welche Schnur sollte ich verwenden?
Als Hauptschnur empfiehlt sich eine geflochtene Schnur mit einer Tragkraft von etwa 6-8 kg. Eine geflochtene Schnur hat den Vorteil, dass sie dehnungsarm ist und du somit einen direkten Kontakt zum Köder hast. Für das Vorfach solltest du je nach Zielfisch ein Stahlvorfach (Hecht) oder ein Fluorocarbonvorfach (Zander, Barsch) verwenden.
3. Wie tief läuft der Deep Tail Dancer 07 tatsächlich?
Die maximale Tauchtiefe des Deep Tail Dancer 07 beträgt laut Herstellerangaben bis zu 4,5 Meter. Die tatsächliche Lauftiefe hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Einholgeschwindigkeit, der Schnurstärke und der Strömung.
4. Kann ich den Deep Tail Dancer auch in flachen Gewässern einsetzen?
Obwohl der Deep Tail Dancer als Tiefläufer konzipiert ist, kann er auch in flachen Gewässern eingesetzt werden. In diesem Fall solltest du den Köder sehr langsam einkurbeln und darauf achten, dass er nicht am Grund schleift.
5. Ist die Farbe Bleeding Tiger auch für andere Köder erhältlich?
Ja, die Farbe Bleeding Tiger ist auch für andere Köder von Rapala erhältlich, wie z.B. den Original Floater oder den Shad Rap.
6. Wie pflege ich meinen Deep Tail Dancer richtig?
Nach dem Angeln solltest du den Deep Tail Dancer mit klarem Wasser abspülen und gründlich trocknen lassen. Überprüfe die Haken regelmäßig auf Beschädigungen und schärfe sie bei Bedarf nach. Bewahre den Köder an einem trockenen und dunklen Ort auf.
7. Für welche Jahreszeit ist der Deep Tail Dancer 07 Bleeding Tiger am besten geeignet?
Der Deep Tail Dancer 07 Bleeding Tiger ist ein Köder für das ganze Jahr. Besonders gut funktioniert er jedoch in den wärmeren Monaten, wenn die Raubfische aktiver sind und sich in tieferen Gewässerbereichen aufhalten.