Westin Swim Glidebait 15cm 107g Suspending Real Rudd – Der Schlüssel zum kapitalen Raubfisch
Träumst du von dem Moment, wenn ein kapitaler Hecht, Zander oder Barsch deinen Köder attackiert und deine Rute bis zum Anschlag biegt? Mit dem Westin Swim Glidebait in der Größe 15cm und dem Gewicht von 107g, im atemberaubenden Dekor „Real Rudd“, kannst du dir diesen Traum erfüllen. Dieser Köder ist nicht einfach nur ein Stück Plastik – er ist ein Kunstwerk, eine lebensechte Imitation, die selbst die vorsichtigsten Räuber überlistet.
Der Westin Swim ist ein absoluter Klassiker und aus keiner Raubfisch-Köderbox mehr wegzudenken. Seine verführerische Aktion, die hochwertige Verarbeitung und die fängigen Dekore machen ihn zu einem absoluten Top-Köder, wenn es darum geht, große Fische zu fangen. Egal ob im See, Fluss oder Kanal – der Swim liefert zuverlässig ab.
Die unwiderstehliche Aktion des Westin Swim
Was macht den Westin Swim so besonders? Es ist seine einzigartige „Glide“-Aktion. Durch kurze Schläge mit der Rutenspitze oder Einkurbelstopps gleitet der Köder verführerisch von links nach rechts durchs Wasser. Diese Bewegung imitiert perfekt einen kranken oder verletzten Beutefisch und weckt den Jagdinstinkt der Raubfische. Die Suspending-Eigenschaft sorgt dafür, dass der Köder bei Spinnstopps in der Tiefe stehen bleibt, was gerade bei vorsichtigen Fischen den Unterschied machen kann.
Das Dekor „Real Rudd“ ist eine unglaublich realistische Nachbildung eines Rotauges. Die detailgetreue Bemalung, die holographischen Schuppen und die lebensechten Augen machen den Köder zum perfekten Imitat und lassen selbst erfahrene Raubfische nicht misstrauisch werden. In klarem Wasser, wo die Fische besonders gut sehen, spielt diese realistische Optik ihre Stärken voll aus.
Technische Details, die überzeugen
Der Westin Swim Glidebait ist nicht nur optisch ein Highlight, sondern überzeugt auch durch seine inneren Werte:
- Länge: 15cm
- Gewicht: 107g
- Aktion: Suspending (schwebend)
- Dekor: Real Rudd (Realistisches Rotaugen-Dekor)
- Material: ABS-Kunststoff
- Haken: VMC 9626 BN Drillinge
- Hakengröße: #1/0
- Zielfische: Hecht, Zander, Barsch
- Optimale Führung: Jerken, Twitchen, Schleppen
Für welche Angeltechniken ist der Westin Swim geeignet?
Die Vielseitigkeit des Westin Swim ist ein weiterer Pluspunkt. Du kannst ihn auf verschiedene Arten anbieten:
- Jerken: Durch kurze, kräftige Schläge mit der Rutenspitze bringst du den Köder in eine aggressive „Glide“-Aktion.
- Twitchen: Leichte, schnelle Rutenschläge erzeugen eine flatternde Bewegung, die besonders bei Barsch und Zander gut funktioniert.
- Schleppen: Auch beim Schleppangeln ist der Swim ein echter Bringer. Passe die Geschwindigkeit und die Lauftiefe an die Bedingungen an.
- Spinnfischen: Einfach einwerfen und einkurbeln. Variiere die Geschwindigkeit und baue Spinnstopps ein, um die Fische zu reizen.
Egal für welche Technik du dich entscheidest, der Westin Swim wird dich nicht enttäuschen. Experimentiere mit verschiedenen Führungsstilen, um herauszufinden, was an deinem Gewässer am besten funktioniert.
Tipps und Tricks für den erfolgreichen Einsatz
Um das volle Potenzial des Westin Swim auszuschöpfen, beachte folgende Tipps:
- Die richtige Ausrüstung: Verwende eine kräftige Rute mit einem Wurfgewicht, das dem Gewicht des Köders entspricht. Eine geflochtene Hauptschnur mit einem Stahlvorfach ist empfehlenswert, um Abrisse durch Hechte zu vermeiden.
- Die passende Jahreszeit: Der Westin Swim ist das ganze Jahr über fängig, aber besonders im Frühjahr und Herbst, wenn die Raubfische aktiver sind, spielt er seine Stärken aus.
- Die richtige Tiefe: Passe die Lauftiefe des Köders an die Tiefe des Gewässers und die Aktivität der Fische an. Wenn die Fische am Grund stehen, kannst du den Swim mit einem zusätzlichen Bleischrot beschweren, um ihn tiefer zu führen.
- Das richtige Vorfach: Bei Hechtgefahr ist ein Stahlvorfach Pflicht. Verwende am besten ein flexibles Stahlvorfach, um die Aktion des Köders nicht zu beeinträchtigen. Bei Zander und Barsch kannst du auch ein Fluorocarbon-Vorfach verwenden.
- Der richtige Snap: Verwende einen hochwertigen Snap, der sich leicht öffnen und schließen lässt. Achte darauf, dass der Snap die Aktion des Köders nicht beeinträchtigt.
- Spinnstopps nicht vergessen: Die Spinnstopps sind oft der Schlüssel zum Erfolg. In diesen Momenten, wenn der Köder in der Tiefe stehen bleibt, schlagen die Fische oft zu.
Mit diesen Tipps und Tricks bist du bestens gerüstet, um mit dem Westin Swim Glidebait erfolgreich auf Raubfisch zu angeln. Lass dich von seiner verführerischen Aktion begeistern und erlebe unvergessliche Angelabenteuer.
Pflege und Lagerung für eine lange Lebensdauer
Damit du lange Freude an deinem Westin Swim Glidebait hast, solltest du ihn richtig pflegen und lagern:
- Nach dem Angeln: Spüle den Köder nach jedem Angeltrip mit klarem Wasser ab, um Salz und Schmutz zu entfernen.
- Die Haken: Überprüfe die Haken regelmäßig auf Rost und Beschädigungen. Schärfe die Haken bei Bedarf nach oder tausche sie aus.
- Die Lagerung: Bewahre den Köder in einer Köderbox oder einem Köderetui auf, um ihn vor Beschädigungen und UV-Strahlung zu schützen.
Mit der richtigen Pflege und Lagerung wird dir dein Westin Swim Glidebait viele Jahre lang treue Dienste leisten und dir zu unzähligen Fangerfolgen verhelfen.
Warum du den Westin Swim Glidebait Real Rudd kaufen solltest
Der Westin Swim Glidebait 15cm 107g Suspending Real Rudd ist mehr als nur ein Köder – er ist ein Investment in deine Angelerfolge. Mit seiner realistischen Optik, seiner verführerischen Aktion und seiner hochwertigen Verarbeitung ist er der Schlüssel zu kapitalen Raubfischen. Egal ob du ein erfahrener Angler oder ein Anfänger bist, der Westin Swim wird dich begeistern. Warte nicht länger und bestelle dir noch heute deinen Westin Swim Glidebait in unserem Angel Affiliate Shop. Dein nächster Traumfisch wartet schon!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Westin Swim Glidebait
Kann ich den Westin Swim auch im Salzwasser verwenden?
Ja, der Westin Swim ist auch für den Einsatz im Salzwasser geeignet. Achten Sie jedoch darauf, ihn nach dem Angeln gründlich mit Süßwasser abzuspülen, um Salzablagerungen zu entfernen und Rostbildung zu vermeiden.
Welche Hakengröße sollte ich verwenden, wenn ich die Drillinge austausche?
Die Original-Drillinge haben die Größe #1/0. Wenn Sie die Drillinge austauschen möchten, empfehlen wir Ihnen, Drillinge in der gleichen Größe oder maximal eine Nummer größer zu verwenden, um die Aktion des Köders nicht zu beeinträchtigen.
Welches Vorfach ist am besten für den Westin Swim geeignet?
Bei Hechtgefahr ist ein Stahlvorfach Pflicht. Verwenden Sie am besten ein flexibles Stahlvorfach, um die Aktion des Köders nicht zu beeinträchtigen. Bei Zander und Barsch können Sie auch ein Fluorocarbon-Vorfach verwenden.
Wie führe ich den Westin Swim am besten bei starkem Wind?
Bei starkem Wind kann es schwierig sein, den Köder präzise zu führen. Verwenden Sie in diesem Fall eine schwerere Rute und eine geflochtene Schnur mit geringer Dehnung. Werfen Sie den Köder gegen den Wind und kurbeln Sie ihn langsam ein, um ihn in der gewünschten Tiefe zu halten.
Kann ich den Westin Swim auch mit einem Baitcaster fischen?
Ja, der Westin Swim kann auch mit einem Baitcaster gefischt werden. Achten Sie jedoch darauf, die Bremse richtig einzustellen, um Schnurdrall zu vermeiden. Verwenden Sie eine Baitcaster-Rute mit dem passenden Wurfgewicht.
Wie tief läuft der Westin Swim?
Da es sich um einen Suspending Köder handelt, behält er die Tiefe, in der er gerade geführt wird. Die genaue Lauftiefe hängt von der Einholgeschwindigkeit, der Winkel der Rute und der Strömung ab.
Ist der Westin Swim auch für Anfänger geeignet?
Ja, der Westin Swim ist auch für Anfänger geeignet. Seine einfache Führung und die fängige Aktion machen ihn zu einem idealen Köder für alle, die mit dem Raubfischangeln beginnen möchten.